Das dreißigjährige Jubiläum wurde NATÜRLICH mit einer Wanderung, einer Radwanderung und anschließendem gemütlichem Beisammensein bei Gegrilltem, danach bei Kaffee und Kuchen, im Ritterstübchen Frechen-Benzelrath, gefeiert.
Geschichte
2007
Im Jahr 2007 wanderten wir in folgenden Gegenden:
Krippenwanderung in Köln - Heimbach - Stommeler Busch - Grüngürtel - Rotweinwanderweg ab Walporzheim - Bensberg/Herkenrath - Königsdorfer Wald - Mariawald - Otto-Maigler-See - Tal der Wupper von Glüder nach Schloss Burg - Brühler Seenplatte - Ahrtal zur Burg Landskron - Kreuznaaf - Berrenrather Börde - Rheinsteig bei Königswinter - Kronenburg - Hürther Wald - Siebengebirge: Ölberg/Petersberg - Nideggen/Bergstein - Alt-Kaster - Birkhof - Linde - Nöthen - Perlenbachtal - Satzvey/Kommern
2008
Dieses Jahr ging es hierhin zum Wandern:
Krippenwanderung in Sülz und Lindenthal - Krickenbecker Seen - Kölner Grüngürtel - Siebengebirge ab Ägidienberg - Königsdorfer Wald - Rösrath - Fühlinger See - Rotweinwanderweg ab Dernau - Von Glesch nach Bedburg - Münstereifel Jahrhundertweg - Berrenrather Börde - Kürten - Röttgenhöhe - Glessener Höhe - Zerkall - Von Brück nach Blens - Otto-Maigler-See - Winterscheid - Gymnicher Mühle - Brauweiler Wald - Nettersheim - Stadtkyll - Marienfeld - Blankenberg/Sieg - Wahlscheid
2009
ECKHARD KRAUSE wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.
Der bisherige 1. Vorsitzende ECKHARD SCHEINPFLUG wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
MARGOT FÜRSTNER wird Schriftführerin.
2010
Unsere diesjährigen Wanderziele:
Radioteleskop Stockert - Köttinger See - Wahnbachtalsperre - Pulheimer NSG - Marienfeld - Venusberg - Rheinpark/Flora - Ehreshoven - Kölnpfad Teil 1, 2, 3, 4 und 5 - Sophienhöhe - Fischbachhöhe - Königsdorfer Wald - Dhünn - Annaberger Hof - Kommern - Otto-Maigler-See - Ahrberge ab Dernau - Tomburg/Todenfeld - Kloster Ommerborn - Erft-Auen - Siebengebirge/ Ölberg, Petersberg - Forstbotanischer Garten - Obstweg bei Opladen - Ahrtal/Landskrone - Rodenkirchen/Groov - Stadtkyll - Steinbachtalsperre - Wipperfeld - Kölner Stadtwald - Broichbachtal bei Alsdorf - Villewald bei Merten - Marmagen - Laacher See - Vilshoven/Berg.Land - Marienfeld - Vogelsang - Siebengebirge: Dollendorfer Haardt-Heisterbach
2011 - eifelverein frechen 35 jahre
Die Frechener Ortsgruppe des Eifelvereins beging ihr 35jähriges Jubiläum diesmal nicht wie üblich mit einer Wanderung, sondern mit einer Führung in Vogelsang.
Die herrliche Aussicht über die Eifelhöhen und hinunter zur Olef-Talsperre begeisterte die teilnehmenden 90 Mitglieder (von ca. 200) genau so wie die kurzweilige informative Führung in dem Gelände.
2012
Einen guten Eindruck von der Glühweinwanderung und der Hauptversammlung vermittelt Frau Günzels Gästebuch-Eintrag:
"Ein besonderes Highlight unserer Ortsgruppe war wohl die diesjährige Jahreshauptversammlung im Februar.
Angekündigt als Glühweinwanderung unternahm bei eisiger Kälte, aber andauerndem Sonnenschein eine durchhaltewillige Gruppe eine wunderschöne Wanderung in und um das nahegelegene Marienfeld.
2013
Wir wanderten bei:
Röttgenhöhe - Sophienhöhe - Obermaubach - Kasterer See - Wahnbachtalsperre - Kölnpfad - Siebengebirge: 1x von Rhöndorf zum Petersberg; 1x Rhöndorf/Drachenfels/Königswinter Museum - Otto-Maigler-See - Naafbachtal - Orrer Busch - Bonn: Führung im Arboretum Park Härle und Rheinaue - Immekeppel - Horremer Heide - Mariawald - Paffendorf - NSG Biesberg - Tomburg
2014
Wir wanderten hier:
ehemaliger Tagebau Bergheim - Kölnpfad Etappe 4 - Venusberg: Annaberger Hof, Wildgehege, Melbtal - Aachener Weiher - Schloss Dyck - Kameliengarten in der Flora - Heimbach/Schwammenauel - Vossenack/Simonskall - Villewald bei Merten - Kürten - Von Lohmar nach Stallberg - Schwammenauel/Schmidt - Fühlinger See - Pingenweg bei Kall - Königsdorfer Wald - Wolfgarten - Schlosspark Köln-Stammheim
2015
Die Jahreshauptversammlung wählt Nachfolger für Jochen Büchner, den den langjährigen Wander- und Wegewart.
AGNES BÖCKER übernimmt das Amt der Wanderwartin.
HANS PEUKER pflegt als Wegewart die von der Ortsgruppe Frechen betreuten Wanderwege und überprüft regelmäßig die ordnungsgemäße Kennzeichnung.
2016 - eifelverein frechen 40 jahre
Die Ortsgruppe Frechen feiert ihr 40jähriges Bestehen mit einer Busfahrt zum Kloster Machern bei Bernkastel-Kues.
Natürlich wird nach einer Einführung in die Geschichte des Klosters zuerst eine Wanderung durch die Weinberge des Ürziger Würzgartens durchgeführt. Die Winzer erklären uns ihre Arbeit bei der Weinlese, und wir genießen den herrlichen Ausblick ins Moseltal und den Blick hoch zur im Bau befindliche Mosel-Hochbrücke.
Am Nachmittag findet der Festakt im Barocksaal des Klosters bei Kaffee und Kuchen statt:
Der Vorsitzende Eckhard Krause begrüßt die Anwesenden, die mit zwei Bussen angereist sind. Die Hauptvorsitzende des Eifelvereins, Mathilde Weinandy, würdigt unsere Arbeit als ehrenamtlich geführte Gruppe des Vereins.
2017
Durch Wahl in der Hauptversammlung März 2017 übernimmt
CHRISTOF SCHUMACHER das Amt des Wanderwartes.
Dr. KARL-HEINZ GÖBBELER wird zum Kulturwart gewählt,
ECKHARD SCHEINPFLUG pflegt als Medienwart unseren Internet-Auftritt.
2019
Durch Wahl in der Hauptversammlung Februar 2019 übernimmt
CHRISTOF SCHUMACHER das Amt des 1. Vorsitzenden.
Der bisherige Vorsitzende ECKHARD KRAUSE wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
MARITA QUINT-PLUNIEN wird zur 2. Vorsitzenden gewählt.
2020
Im Januar 2020 stirbt nach langer Krankheit unser Ehrenvorsitzender Eckhard Krause.
Die Jahreshauptversammlung am 29. Februar, unter zeitweiliger Anwesenheit der Bürgermeisterin Susanne Stupp, nimmt den Tätigkeitsbericht des Vorstandes und den Kassenbericht entgegen, erteilt dem Vorstand Entlastung und beschließt umfangreiche Satzungsanpassungen.
Mehreren Mitgliedern werden Ehrennadeln überreicht, Jochen Büchner wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Neuer Wanderwart wird bis zum Sommer Bernhard Hoppe, vom Sommer 2020 an Marita Quint-Plunien.
Kassenwart als Nachfolger der langjährigen Kassenwartin Birgit Steudel wird Harald Birven.
Siehe auch H I E R (Bildergalerie)