Im September 2019 fand in Potsdam und Berlin eine Wanderwoche des Eifelvereins Frechen statt. Weil es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern so gut gefallen hatte, wurde die Wanderwoche mit leichten Abwandlungen im September 2021 erneut angeboten. Die Aktivitäten erfolgten unter der Führung von Wanderführer Eckhard Scheinpflug:

Sonntagabend
Erster Spaziergang durch den Park Sanssouci zum Krongut Bornstedt .
Montag
Stadtführung in der Innenstadt Potsdam mit holländischem Viertel durch den Stadtführer Müller.
Nachmittags Wanderung durch den Sanssouci-Park
Dienstag
Wanderung durch den Neuen Garten, Belvedere auf dem Pfingstberg, russische Siedlung Alexandrovka
Mittwoch:
Fahrt nach Berlin Bhf Zoo, Doppeldecker-Bus Linie 100 an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei bis Alexanderplatz, Hackesche Höfe, Schifffahrt auf der Spree durch das Regierungsviertel, Nikolaiviertel, Unter den Linden.
Donnerstag
Fahrt mit Tram/Bus und Wanderung durch den Park Schloss Babelsberg
Freitag
Schifffahrt nach Wannsee und Wanderung am See; Pfaueninsel; russische Kirche Nikolskoe, Glienicker Brücke.
Samstag zur eigenen Verfügung.

Die Hin- und Rückfahrt mit der Bahn war bequem und preisgünstig.

Diese Wanderwochen bleiben in schöner Erinnerung.

Vom Donnerstag, 25. April bis Sonntag, 28. April fand das erste Wanderwochenende des Jahres 2019 statt. Nicole Pinnau und Sonja Siept waren die Initiatorinnen und Wander-führerinnen. Sie hatten als Zielregion den Westerwald, rund um den Ort Nistertal, ausgesucht.

Niestertal 03

Diese Auswahl wurde abschließend von den 20 Wanderinnen und Wanderern – trotz typischem April-Wetter – sehr gelobt. Der Hit aus der Jugendzeit der Teilnehmer "Oh, du schöner Westerwald, über deinen Höhen pfeift der Wind so kalt...", der am Samstag Abend beim gemütlichen Zusammensein – zusammen mit anderen Gästen des Hotel-Restaurants – mit Inbrunst gesungen wurde, umschreibt haargenau die Eindrücke, die Stimmung und die Witterung dieser vier Tage.

Vor allem der Samstag, auf der Tour rund um den Dreifelder See bei Alpenroth/Dreifelden hatte es in sich. Zuerst dachten die Wanderinnen und Wanderer mit leichtem Nieselregen davon zu kommen, wie noch am Tag zuvor bei der Wanderung in der Nisteraue. Am frühen Nachmittag aber regnete es richtig heftig. Starker Wind trieb die Nässe praktisch bis auf die Haut. Sonne hatten die Wanderinnen und Wanderer nur am ersten Tag

Eifelverein Ortsgruppe Frechen auf Kulturfahrt in Trier

Am 16. Juni 2018 besuchten über 50 Wanderfreunde des Frechener Eifelvereins die älteste deutsche, von den Römern gegründete Stadt: Trier. Zuerst wurde der Petrisberg angesteuert, ein herrlicher Aussichtpunkt hoch über der Mosel mit Blick auf die gesamte Stadt. Erster Anlaufpunkt in der Stadt war das neue, übermannsgroße Denkmal des wohl bekanntesten Sohnes der Stadt, Karl Marx, der in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag gefeiert hätte.

Gleich danach der obligatorische Stopp an der Porta Nigra, die nur deshalb so gut erhalten blieb, weil sehr früh in dem riesigen Stadttor eine Kirche eingebaut wurde. Leider war der Blick auf das historische Monument durch eine Bühne für ein abendliches Open-Air Popkonzert stark beeinträchtigt.

Danach teilten sich die Teilnehmer in drei Gruppen auf. Bei den anschließenden Stadtführungen, die von sachkundigen Vereinsmitgliedern, weil in Trier aufgewachsen, geleitet wurden, waren die nächsten Ziele der imposante Dom und die direkt daneben liegende barocke Liebfrauenkirche und als drittes die imposante Konstantin-Basilika, den ehemaligen Audienzsaal der römischen Kaiser, also auch von Kaiser Konstantin, unter dem der christliche Glaube zur Staatsreligion im Römischen Reich erklärt wurde.

Unser langjähriger Wander- und Wegewart Jochen Büchner hat in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Rheinland die Betreuung und Kennzeichnung der Wanderwege rund um den Otto-Maigler-See übernommen.