Die Ortsgruppe Frechen des Eifelvereins wurde 1976 gegründet. Auf Grund einer kurzen Meldung in den Zeitungen (siehe Foto: GRÜN-DUNG) kamen auf Anhieb 20 Teilnehmer zur ersten Wanderung.
Geschichte
1977
1977 : Nach einem halben Jahr hat die Gruppe schon 37 Mitglieder und wächst weiter.
Bei der Versammlung im Januar 1977 wird im Beisein des 2. Vorsitzenden des Eifelvereins e.V., Dr. Paul Möhrer, und des Bezirksvorsitzenden Gustav Hamacher die Satzung beschlossen. Der Jahresbeitag ist 20 DM für das Vollmitglied, 10 DM für das Familienmitglied.
MARIA KLEINELANGHORST wird zur Schriftführerin gewählt.
Wanderziele im Jahr 1977 sind: Schevenhütte, Bachemer Höhe, Dreilägerbachtalsperre, Venusberg, Königsdorfer Wald, Brohltal, Liblarer Seenplatte, Altenberg, Narzissenblüte bei Hollerath, Rengsdorfer Wald, Kloster Knechtsteden, Wahnbachtalsperre, Forsbacher Mühle, Aremberg, Aggertalsperre,
1978
1978 : Die Ortsgruppe hat sich konsolidiert.
Wanderziele im Jahr 1978 sind: Kalltalsperre, Hohe Acht, Fischbachhöhe, Hillesheimer Kalkmulde, Vischeltal und Gratweg, Krausberg, Flora/Rheinpark, um den Quarzbergbau, Stommeler Busch, Kronenburg, Paffendorf und Tagebau Fortuna, Gerolstein, Herdorf/Betzdorf, Rheinhöhenweg Honnef bis Erpel, Steinerberg, Schwammenauel, Aggertalsperre, Hambacher Forst, 2x Hohes Venn, Hardtburg, Genkeltalsperre, Maria Wald, Nürburg, Siebengebirge, Perlbachtalsperre, Fischbachhöhe, Schloss Burg, Mayen, Erftauen, Neuenahr/Königsfeld, Parrig, Rheinhöhenweg bei Hammerstein, Wiehl
1979
Die Mitgliederversammlung wählt als neue 2. Vorsitzende MARIA STEUBER
und begrüßt als 100. Mitglied Sieglinde Schmidt-Wiesner.
Es gibt ein Wanderwochenende in Manderscheid,
eine Vier-Tage-Wanderung bei Beilstein,
14 Tage Wanderferien in Arnbruck im Bayerischen Wald.
1980
Ein Wanderwochenende führt uns nach Bollendorf an der luxemburgischen Grenze.
Eine Gruppe wandert fünf Tage auf dem Karl-Kaufmann-Weg von Brühl nach Trier.
Mit dem Bus geht es nach Ulmen, Wanderung durch das Tal der Wilden Endert bis Cochem.
Die zweite Busfahrt führt zum Wildgehege an der Casselburg mit anschließender Wanderung.
Die Jubiläumswanderung (4 Jahre) verläuft vom Bausenberg über den Königssee zur Burg Olbrück. Die OG Niederzissen sorgt für die Bewirtung in ihrer Grillhütte.
Wieder findet im Saal St. Severin ein Herbstfest in Eigenregie statt.
1981
Die Bilder entstanden bei den Wanderferien in Arnbruck.
Die Mitgliederversammlung beschließt, den Mitgliedsbeitrag auf jährlich 25 DM bzw. 10 DM für Voll- bzw. Familienmitglieder festzusetzen.
Die Jubiläumswanderung führt diesmal von Unkel über Rheinbreitbach zur Erpeler Ley - Suppe wird im Walde serviert.
1982
Wanderziele sind im Jahr 1982:
Glessener Höhe im Winter, von Honnef zur Löwenburg und zum Himmerich, Decksteiner Weiher, von Heimersheim über Neuenahr nach Königsfeld, Rheinbacher Stadtwald, Monheim, Kermeter und Urftsee, Altenberg, Naturpark Kottenforst-Ville ab Walberberg, Heider Bergsee, Siebengebirge ab Margarethenhöhe, Nideggen - Schmidt - Heimbach, rechtes Rheinufer von Poll bis Deutz, Königsforst, Obermaubach, Fünf-Täler-Wanderung ab Marmagen, Windecker Ländchen, Rheinufer bei Widdig, an der Rur von Blens nach Brück, Eifgen- und Dhünntal, Blütenwanderung im Vorgebirge,
1983
Die Mitgliederversammlung wählt als neue 2. Vorsitzende RENATE STÖCKER,
als Schriftführerin URSULA LINDEN.
1984
Wanderziele im Jahr 1984 sind:
Bensberg, Königsdorfer Wald, Laacher See, Köttinger See, Sengbach-Talsperre - Schloss Burg, Heimbach - Maria Wald, Bachemer Höhe, Siebengebirge, Michelsberg - Bad Münstereifel, Königsforst, Otto-Maigler-See, Ahrberge: von Grafschaft zur Bunten Kuh, Merkenich - Rheinuferwanderung, Röttgenhöhe, Thielenbrucher und Brücker Wald, Diepeschrather Mühle, Hürtgenwald, Steinbachtalsperre - Queckenberg, Rodenkirchen, Rurtal Blens bis Nideggen, Heisterbach -
1985
Die Mitgliederversammlung wählt als 2. Vorsitzende KATHARINA TYBISLAWSKI.
Wandergebiete im Jahr 1985 sind:
Bachemer Höhe, Silbersee, Gut Leidenhausen - Wahner Heide, Ahrberge, Königsforst, Liblarer See,
1986 - eifelverein frechen 10 jahre
Unsere Wandergebiete im Jahr 1986:
Rodenkirchen bis Weißer Rheinbogen, Silbersee, Siebengebirge ab Ittenbach und ab Oberdollendorf, Buschbeller Wald bis Habbelrath, Altenberg - Dabringhausen, Ruine Tomburg, Staatsforst Siegburg ab Franzhäuschen, Königsdorfer Wald, Köttinger See, Hillesheim - Schwedenfeste, Brohltal, Fischbachhöhe, Hohe Warthe,
1987
IRENE LENZ wird zur Schriftführerin gewählt.
Wandergebiete im Jahr 1987 sind:
Heider Bergsee, Ruine Tomburg, Gierather Mühle, Knechtsteden,
1988
12 Jahre Ortsgruppe Frechen
Unsere Wanderziele:
Königsdorfer Wald - Kölner Krippen - Decksteiner Weiher - Siebengebirge - Milchborntal - Rheinbacher Wald - Linzer Höhen - Lahrer Herrlichkeit an der Wied - Steinerberg - von Ahrweiler nach Ramersbach - Köttinger See - Schevenhütte
1989
Unsere Wanderziele im Jahr 1989:
Königsdorfer Wald - rund um Bf. Kottenforst - Heider Bergsee - Laufenburg - Marmagen - Siebengebirge ab Ittenbach - Heimbach - Naturpark Schwalm-Nette - Dedenborn - Belgenbachtal/Rurtal - Tondorf/Frohngau - Zweifall - Birresborn - Krausberg/Ahr
1990
Im Jahr 1990 fanden unsere Wanderungen in folgenden Gebieten statt:
Kölner Krippen - Milchborntal bei Bensberg - Aachener Stadtwald - Röttgenhöhe - Siebengebirge - Kerpener Bruch und Parrig - Steinerberg - Grüngürtel bis Rodenkirchen - Obermaubach
1991 - Eifelverein Frechen 15 Jahre
LIESBETH PRANGE wird zur 2. Vorsitzenden gewählt.
Unsere Wanderziele im Jahr 1991:
Kölner Krippen - Königsdorfer Wald - Hürtgenwald - Von Rhöndorf ins Siebengebirge - Kerpener Broich - Dhünn- und Eifgental - Siebengebirge bei Heisterbach
1992
Im Jahr 1992 waren unsere Wanderziele:
Kölner Krippen - Siebengebirge ab Dollendorf - Königsdorfer Wald - Vom Heimatblick nach Heimerzheim - Parrig/Kerpener Bruch - Wahlscheid - Broichtal bei Alsdorf - Vossenack/Simonskall - Buschbeller Wald - Glessener Höhe - Kelberg - Rohren - Rolandseck - Drove/Niederau - Krickenbecker Seenplatte - Oberhalb der Ahr nach Rupperath - Dhünn- und Eifgental - Hohes Venn: Steinleyvenn - Hollerath - Schuld/Liersbachtal - Zons - Bad Münstereifel - Gerolsteiner Kalkeifel - Nistertal - Belgenbachtal/Rur -
1993
HELGA BÄDORF wird zur Kassenwartin
und SYBILLE DIMOGLOU zur Schriftführerin gewählt.
1994
Unsere 1994er Wanderziele:
Kölner Krippen - Königsdorfer Wald - Bonner Rheinuferwanderung - ehem. Tagebau Frechen - Wiedenfelder Höhe - Reifferscheid - Siebengebirge von Honnef zum Ölberg - Neandertal - Blens/Rur - Sengbachtalsperre - Ahrweiler/Ramersbach - Schneifel bei Ormont - Mulartshütte - Nettersheim - Obermaubach - Winterspelt
1995
Zu folgenden Wanderzielen ging es 1995:
Kölner Krippen - Königsdorfer Wald - Siebengebirge: zur Löwenburg - von Bonn zur Siegmündung, beiderseits des Rheins - Fischbachhöhe/Königsdorfer Wald (Glühweinwanderung) - Mariawald - Rheinbacher Wald - Simmerath - Hohes Venn: Wallonisches Venn
1996 - eifelverein frechen 20 jahre
Im Jahr 1996 wanderten wir in folgenden Bereichen:
Kölner Krippen - Dansweiler Wald - Kermeter - Glühweinwanderung im Königsdorfer Wald - Siebengebirge: nach Heisterbacherrott - Buschbeller Wald - Hilberath - Witzhelden - Garzweiler - Nürburg - Roetgen - Kreuz im Venn - Gerolstein
1997
1997 wanderten wir bei
Dansweiler - Kölner Krippen - Remagen/Bodendorf - Königsdorfer Wald mit Glühwein - ehem. Tagebau Frechen - Königsforst - Brühl - Gressenich - Hariksee - Dattenfeld - Kleinhau - Rheinbacher Wald - Münstereifel - Bleialf - Leichlingen - Satzvey - Hollerath - Drabenderhöhe - Gerolstein - Glessener Höhe - Sahrbachtal - Bad Breisig - Brauweiler - Meerfeld - Mariawald - Rollesbroich - Genkeltalsperre - Sophienhöhe - Kronenburg - Frauenkron - Burg/Wupper
1998
Wandergebiete im Jahr 1998:
Glessener Höhe - Kölner Krippen - Siebengebirge: von Ramersdorf zum Petersberg - Rotweinwanderweg - Gemünd - Habbelrath - Glühweinwanderung im Königsdorfer Wald - Ville bei Merten - Eifgenbach und Dhünn - Blens/Schmidt - Drachenfelser Ländchen - Münstereifel - Daun - Obermaubach - Lammersdorf - Dahlemer Binz - Hochkelberg - Abenden/Schmidt - Strauch/Kesternich - Mariawald -Zerkall - Brohltal - Hammer - Steffeln
1999
ANNE PÄTZ übernimmt das Amt der Schriftführerin.
Wir wanderten im Jahr 1999:
Königsdorfer Wald - Kölner Krippen
2000
Hier wanderten wir im Jahr 2000:
Kölner Krippen - Brühler Seenplatte - von Habbelrath nach Hemmersbach - Gerolstein - Glühweinwanderung im winterlichen Frechener Wald - Satzvey - Mechernich - Rotweinwanderweg - Dedenborn - Siebengebirge: Ölberg/Petersberg - Lindlar - Blankenheim Brotpfad - Nideggen - Münstereifel - Nettersheim - Ahrbrück/Teufelsley - Ripsdorfer Wald - Hohes Venn: Ovifat, Warchetal - Zerkall - Nohner Wasserfälle - Valkenburg/NL - Mirbach - Lieserpfad - Sophienhöhe - Daun - Stadtkyll - Merten/Sieg - Höfen - Mariawald
2001 - eifelverein frechen 25 jahre
Die Hauptversammlung wählt JOCHEN BÜCHNER zum Wanderwart.
25 JAHRE EIFELVEREIN FRECHEN
Aus Anlass des 25jährigen Bestehens waren alle 200 Mitglieder eingeladen, und 125 Mitglieder kamen mit zum Wandern und Feiern.
2002
Unsere Wandergebiete im Jahr 2002:
Dansweiler Wald - Krippenwanderung in Aachen - Jahrhundertweg Bad Münstereifel - Glühweinwanderung - Siebengebirge - Knechtsteden - Mariawald - Kloster Heisterbach - Rotwein-Wanderweg - Walberberg - Olbrück/Niederzissen - Sophienhöhe - Wehebachtalsperre - Kronenburg - Wahnbachtalsperre - Narzissenwanderung bei Hollerath - Königsforst - Laacher See - Gemünd/Schleiden - Narzissenwanderung am Perlenbach - Armutstal - Eschbachtalsperre - Mestrenger Mühle - Krickenbeck - Altenberg - Gimborn - Steinerberg - Urfttalsperre - Remagen/Bodendorf - Schuld - Hitdorf - Besichtigung Bayerwerk
2003
Die Neuwahlen ergaben keine Änderungen in den Ämtern des 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin und des Wanderwarts.
HELGA PETERS ist neue 2. Vorsitzende,
BIRGIT STEUDEL neue Kassenwartin.
Im Jahr 2003 führten unsere Wanderungen nach:
2004
Wandergebiete im Jahr 2004 sind:
Dansweiler Wald - Kölner Krippen - Rekultivierter Wald bei Habbelrath - Naturpark Schwalm-Nette - Siebengebirge 1x ab Margarethenhöhe; 1x ab Dollendorf - Wiedenfelder Höhe - Nettersheim 2x - Ahrtal und Ahrberge 1x ab Rech; 1x ab Heppingen; 1x ab Neuenahr; 1x ab Walporzheim - Brücker Wildgehege im Königsforst - Lampertstal - Forsbacher Mühle - Kürten - Dürener Rureifel - Buschbeller Wald - Steinerberg - Kesselinger Tal - Forstbotanischer Garten - Belgenbacher Mühle - Decke Tönnes - Sophienhöhe - Tiefenbachtal bei Einruhr - Kesseling - Hohes Venn: Pouhontal, Fraineu-Venn, Setai-Venn - Iversheim - Ommerborn/Berg. Land - Brohltal - Alt-Kaster - Gemünd/Herhahn - Gemünd/Kermeter - Ründeroth - Hammer/Rur - Knechtsteden - Tomburg - Nohn/Obere Ahr - Liblarer Seen - Wahner Heide - Besichtigung der Kaserne in Nörvenich - Ruppichteroth - Kloster Burbach - Hellenthal - Sieghöhen bei Stein - Honnef/Auge Gottes/Erpel
2005
Unsere Wanderungen im Jahr 2005:
Kölner Krippen - Wacholderwiesen bei Münstereifel - Villeseen bei Brühl - Venusberg - Rekultivierter Wald bei Habbelrath - Blankenheim - Berrenrather Börde - Siebengebirge: Ennert bis Petersberg - Kürten/Wipperfeld - Glessener Höhe - Blankenheim - Ramersbach/Steinerberg - Kalenborn - Liblarer Seen - Ahrtal 1x ab Walporzheim; 1x ab Rech - Stromberg/Sieg - Münstereifel - Kreuzau - Niederehe - Heimbach/Abenden - Landskrone - Buschbeller Wald - Heimatblick/Eiserner Mann - Nohn - Vilkerath - Monschau - Limesweg ab Bad Hönningen - Südlicher Ville-Wald - Landesgartenschau Leverkusen - Brohltal - Blankenheim/Waldorf - Von Rodenkirchen zur Groov - Dhünntalsperre - Erkensruhr - Berrenrather Wald - Blankenheim Tiergartentunnel - Nohner Wasserfälle - Merten - Wupper: von Glüder nach Rüden - Von Blankenheim zum Café Maus - Immekeppel